Aktuelles vom Schützenverein Schreppenberg e.V.
Neue Regenten auf dem Schreppenberg
Dennis Kiesel und Christin Herting regieren die Schreppenberger Schützen
Julia Haerttner erste Jungschützenkönigin des Vereins
„Es bleibt in der Familie“ dieser Satz passte wohl selten so gut wie bei den diesjährigen Regenten der Schreppenberger Schützen. Nachdem im Vorjahr Thomas und Heike Herting die Königwürde von ihrem Sohn Christian „Kalle“ Herting übernahmen, dürfen sie diese nun an ihre Tochter Christin Herting und Dennis Kiesel als Neumonarchen weitergeben.Der 30 jährige Orthopädietechniker aus Arnsberg hat bereits Erfahrung mit dem Tragen kleinerer Königsketten, war er doch im Jahr 2022/2023 Jungschützenkönig. Mit 198 Schuss brachte er den Vogel zu Fall. Zur Königin erkor er sich seine langjährige Freundin, die 32 jährige Christin Herting.
Im Vorfeld wurde der Vogel seiner Insignien beraubt. Die Krone sicherte sich Jan-Sören Schmidt, der Reichsapfel ging an Sören Heiyng und das Zepter an Christian Görtz. Die Flügel sicherten sich Manuel Litver (links) und Daniel Litver (rechts).
Eine Prämiere gab es beim Vogelschießen um die Würde des Jungschützenkönigs. Zum ersten Mal in der inzwischen 73 jährigen Geschichte des Vereins wurde der Vogel von einer Frau zur Strecke gebracht. Unter großem Jubel konnte Julia „Stöppi“ Haerttner sich gegen ihre Mitstreiter durchsetzen und den Vogel mit 72 Schuss erlegen. Julia Haerttner ist 29 Jahre alt, Steuerfachwirtin und wohnhaft in Oberesch im Saarland. Ins Sauerland kam sie durch ihren Lebensgefährten, den neuen Schützenkönig Dennis Kiesel.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden die neuen Majestäten auf der Vogelwiese gebührend gefeiert.
v.l.n.r.: Sebastian Rumpel (stellv. Hauptmann), Daniel Litver (Vogelbauer), Dennis Kiesel (Jungschützenkönig), Heike und Thomas Herting (Königspaar), Thorsten Teschemacher (Hauptmann)Schreppenberger Schützen stimmen sich auf die Festsaison ein
Mit der Vogelbesichtigung am vergangenen Samstag, dem 13.05.2023, begannen die Schreppenberger Schützen den Countdown zum eigenen Schützenfest. Dieses wird vom 02.06.-04.06.23 gefeiert. Der neue Vogelbauer Daniel Litver präsentierte in diesem Jahr erstmals seine beiden prächtigen Königsvögel. Rund 50 Schützenbrüder und -schwestern sowie Gäste und Anwohner hatten bei der anschließenden Bierprobe genügend Zeit die Vögel zu begutachten und über mögliche Strategien, sie zu Fall zu bringen, zu fachsimpeln. Auch die erstmalig wieder durchgeführte kleine „Uniformbörse“ fand regen Zuspruch. So wird der ein oder andere Schützenhut oder Jacke durch Neumitglieder unsere Gemeinschaft verstärken.
Musikalisch untermalt wurde die Vogelbesichtigung durch das Schreppenberger Tambourcorps, das die Schützen und Schützinnen taktvoll auf das bevorstehende Schützenfest einstimmte.
Planwagenfahrt der 2. Kompanie
Rund 22 Jungschützen und Gäste fanden sich am Vormittag des ersten Maies zur inzwischen liebgewonnenen traditionellen Planwagenfahrt der 2. Kompanie ein. Auch wenn dem ein oder anderen noch der „Irish Rock in den Mai“ der vergangenen Nacht in den Knochen steckte war die Stimmung von Anfang an fröhlich und gelöst. Mit dem Planwagen ging die Fahrt um Möhne herum und über Landstraßen bis nach Freienohl, um von dort aus wieder zur heimischen Schützenhalle zurückzukehren.
7. Irish Rock in den Mai
Von Zurückhaltung nach der Pandemie war am 30.04.23 nichts mehr zu spüren- In diesem Jahr konnten die Schreppenberger Schützen mit zahlreichen Gästen in den Mai rocken. An der Abendkasse waren die wenigen Restkarten schnell vergriffen, sodass die Bands vor einer prall gefüllten Halle performen konnten.
Den Anfang machten „Paddys Punk“ aus Dessau, die mit klassischen Irish Folk und Celtic Rock die Zuschauer schnell in Stimmung brachten. Die fünfköpfige Combo überzeugte mit Bühnenpräsenz und gelebter irischer Attitüde.
Das warm getanzte Publikum wurde vom Irish Rock Urgestein „Muirsheen Durkin & Friends“ wohlwollend entgegengenommen. Mit gängigem Celtic Punk Rock brachten sie auch den letzten Tanzverweiger in Bewegung.
Den Abschluss machten die „Greenland Whalefishers“, die aus Norwegen anreisten, um die inzwischen bebende Zuhörerschaft zum Überkochen zu bringen.
Die Schreppenberger Schützen ziehen eine durchweg positive Bilanz der Veranstaltung und bedanken sich bei allen Helfern, Besuchern und Unterstützern für einen durchweg gelungenen „7. Irish Rock in den Mai“
Für alle die auf Bilder warten, ein kleine Bilder-Ausbeute gibt es <hier in der Fotogalerie>.
An dem Abend durfte ich den Frank Kruse aus Bremen kurz kennen lernen. In der Szene als Fotograf bekannt.
Er hat mir erlaubt seine Bilderseite zu verlinken. Echt Sehenswert!!
7. Irish-Rock-in-den-Mai Arnsberg 2023 - Folk News