Aktuelles vom Schützenverein Schreppenberg e.V.
Einladung zur Generalversammlung:
Am Samstag, 25.03.2023, lädt der Schützenverein Schreppenberg alle Mitglieder zur Generalversammlung in die Berbketalhalle ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Verlesen der Protokolle
a) des Schriftführers
b) des Kassierers
c) der Abteilungen
d) der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstands
4. Teilwahlen zum Vorstand
5. Verschiedenes
Der Vorstand bittet die Vereinsmitglieder um eine zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung
gez. Der Vorstand
Schützenverein Schreppenberg e.V.
Im Gleichschritt Marsch
Tambourcorps Schreppenberg nimmt gemeinsam mit dem Schützenverein Schreppenberg am Marschworkshop des Volksmusiker Bund teil.
Links, zwo, drei, vier: Um sich auf den Start der Schützenfestsaison vorzubereiten, hat sich das Tambourcorps Schreppenberg sowie die Mitglieder des Schützenvereins im Rahmen eines Probentages in Sachen Marschieren fortbilden lassen. Im Gleichschritt steuern die Musiker jetzt auf ihre ersten Auftritte des Jahres zu.
Mit Registerproben in den verschiedenen Räumlichkeiten des Schützenvereins Schreppenberg begann für die Musiker am vergangenen Samstag der Probentag. Ab den Mittagsstunden folgten dann einige Schützen der Einladung des Tambourcorps an einem Marschworkshop des Volksmusikerbundes NRW teilzunehmen. Unter Professioneller Anleitung von René Tietz wurden im ersten Teil die Grundbegriffe des Marschierens und die Kommandos erläutert. Danach wurde der Gleichschritt und das Kurven Laufen verfeinert. Nach einer Stärkung aus der Küche ging es im zweiten Stepp nach draußen um den Einmarsch in die Halle zu Proben. Besondere Herausforderung hierbei war die um Formation von einer 5ér reihe auf 2ér Reihe um die Engstelle des Halleneinganges gut zu passieren.
Unter den aufmerksamen Augen des Dozenten René Tietz gelang dieses von Mal zu Mal besser und der Experte zeigte sich sehr zufrieden mit seinen „Lehrlingen“: „Alle haben den ganzen Tag über motiviert mitgemacht.“
Beste Voraussetzungen also für die anstehende Schützenfestsaison. Egal ob Musiker oder Schütze, alle waren begeistert von dem Workshop und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Anschließend folgte ein gemütlicher Teil und man ließ den Tag Revue passieren. Hier gibt es einige <Fotos> vom Tag.
Kompanieversammlung der 1.Kompanie
Am vergangenen Samstag lud der Vorstand der 1.Kompanie alle Abteilungsmitglieder zur jährlich Kompanieversammlung ins Schützenheim ein. Auf der Agenda standen die traditionellen Punkte wie Verlesen der Bericht und die Wahlen.
Nachdem man sich über eine positive Kassenbilanz freuen und Kassenprüfer Hubert Pieper, der Kassiererin Monika Lutze eine lupenreine Kassenbuchführung attestieren konnte. Erfolgte auch der Antrag auf Entlastung des Vorstandes einstimmig.
Bei den Teilwahlen für den Kompanievorstand war ganz klar zu erkennen, dass man auf die altbewerte Kompetenz setzen möchte. Denn alle zur Wahl stehenden Posten wurden von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt. Wiedergewählt wurde: Dirk Scharfe (Kompanieführer), Dietmar Kapteiner (Schriftführer), Monika Lutze (Kassiererin), Jürgen Wiegelmann, Friedel Görtz, Friedel Koch und Wolfgang Bader (Beisitzer). Turnusgemäß scheidet Hubert Pieper nach zwei Jahren als Kassenprüfer aus und für ihn wurde Stefan Hümmecke als neuer Kassenprüfer gewählt.
Zum Schluss stellte der stellv. Kompanieführe Uwe Schmidt die diesjährige Kompaniefahrt, die am 07.10.2023 stattfinden soll, vor. Man hat sich im Vorstand dafür entschieden eine Brauereibesichtigung zu unternehmen und zwar zur Pott´s Landbierbrauerei ins Münsterland. Genauere Details zur Fahrt werden aber noch rechtzeitig bekannt geben.
Zum Schluss beendet Kompanieführer Dirk Scharfe die Versammlung, genauso wie er sie begonnen hat, mit einem dreifachen Horrido. Danach verbrachten Mitglieder noch ein paar gesellige Stunden im Schützenheim.
Wandern mit dem Hauptmann
Manchmal braucht es nicht viel, damit aus einer einfachen Idee beim abendlichen zusammensitzen eine handfeste Sache wird.
In diesen hektischen und schnelllebigen Zeiten braucht man etwas was den Kopf freimacht und einen entschleunigt. Da passt so eine Wanderung durch die heimischen Wälder doch ganz gut ins Bild. So oder so ähnlich war der Gedankengang, den man hatte um den Mitgliedern des Vereins was zu bieten und womit niemand große Arbeit im Vorfeld hat.
Es reichte aus seine Wanderschuhe zu schnüren, den Rucksack mit Proviant zu füllen und schon konnte es losgehen. So trafen sich am vergangenen Samstag knapp 25 Schützenschwestern und Schützenbrüder vor der Haustür des Hauptmanns, um gemeinsam in Richtung Lattenberg zu wandern. Den dort lag das Ziel, der Waldgasthof Schürmann.
Die ca. 12km lange Wanderstrecke ging wirklich über Stock und Stein und am Anfang war das Wetter auch nicht gerade auf der Seite der kleinen Wandertruppe. Aber das hat sich zum Glück doch noch geändert und die Sonne kam tatsächlich zum Vorschein.
Ab der Hälfte der Strecke wurde eine größere Pause eingelegt, um ein wenig die Beine zu entlasten und sich von Schützenbruder Manuel Litver, per Versorgungs-Unimog, kühle Getränke in den Wald liefern zu lassen. Gut gestärkt ging es dann weiter, in Richtung Lattenberg.
So konnte man gegen Nachmittag im Waldgasthof einkehren und in geselliger Runde, bis in den Abend hinein, zusammen die Zeit genießen bevor die Rückfahrt per Bus zum Schreppenberg angetreten wurde. Und <hier> gibt es auch ein paar Bilder dazu.
Schützenverein goes Karneval
Endlich, im zweiten Anlauf hat es geklappt, nachdem bereits im Jahr 2020 eine Gruppe Schützen den, wetterbedingt vergeblichen, Versuch gestartet hatten, mit einem Karnevalswagen am Lindwurm der Freude teilzunehmen.
An den zwei Wochenenden vor dem Umzug wurde wieder fleißig in einer Halle der Firma Ritschny gezimmert und dekoriert. Und, wie schon 2020, konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Dem Schützenmotto treu bleibend, zierte die eine Seite des Wagens der Spruch“ Waldmannsheil ein Leben lang, frohes Jagen bei Hörnerklang, Horrido in froher Runde, viel Glück dabei zu jeder Stunde“. Auf der anderen Seite wurde mit dem Spruch „Bist Du Schütze hier im Verein, darfst du auch ein Mädchen sein!“ darauf aufmerksam gemacht, dass Frauen als Mitglieder in unserem Verein immer willkommen sind. Umrahmt wurden beide Sprüche mit Tieren des Waldes auf entsprechend grünem Hintergrund. Die gesamten Baukosten und das Wurfmaterial wurden aus Spenden und Sponsering finanziert. An dieser Stelle daher nochmal ein großes Dankeschön an alle Geldgeber und Spender.
Schon beim Aufbau an den 5 Tagen hatten alle Teilnehmer großen Spaß und Vorfreude auf dem Karnevalssonntag. Als es dann um 13:30 Uhr, mit genügend Wurfmaterial ausgestattet, endlich los ging, kannte die Freude keine Grenzen mehr.
Unzählige bekannt und unbekannte Gesichter konnten entlang der Wegstrecke mit Süßigkeiten und weiteren Wurfartikeln bedacht werden. Und als der Wagen nach ca. 2 ½ Stunden fahrt am Alten Rathaus angekommen war, waren sich alle einig, dass
a) Die Fahrt viel zu schnell zu Ende war
b) Wir nochmal einen Wagen bauen werden
Vielen Dank an alle, die geholfen haben und allen viel Spaß beim durchblättern der Bilder.
Es grünt so grün zum 7. Mal!
„Irish Rock in den Mai“ mit Top-Headliner aus Norwegen!
Nun jährt sich die „Irish Rock in den Mai“-Veranstaltung der Schreppenberger Schützen bereits zum 7. Mal und doch gibt es immer wieder Überraschungen und Neues! Ganz besonders freuen sich alle Beteiligten und Organisatoren auf den diesjährigen Headliner: „Greenland Whalefishers“ aus Bergen/Norwegen sind nach 2016 (bei der Irish-Celtic-Rock-Night im GVU-Heim) zum zweiten Mal zu Gast in Arnsberg! Die Irish-Celtic-Punk-Pioniere, die es seit 1994 gibt und bald seit 3 Jahrzehnten mit ihrer Kombination von britischem Punk mit keltischen Folk-Einflüssen unermüdlich auf dem gesamten Globus touren, gelten als DIE Post-Pogues-Band schlechthin, nicht zuletzt auch dank der Stimme von Arvid Grov. Es gibt keinen anderen Sänger, der stimmlich so nah an Shane MacGowan von den „Pogues“ dran kommt wie er! Ihre Shows und Musikveröffentlichungen machten sie zu einer der weltweit besten Bands des Genres!
Den Abend werden die Leipziger/Dessauer „Paddys Punk“ eröffnen, die zum ersten Mal in der Region sind. „Paddys Punk“ bringen einen abwechslungsreichen Querschnitt aus schönen Balladen, klassischen Irish-Folk- und Celtic-Punkrock-Songs. Insbesondere die Stimme von Frontsängerin Alina macht den besonderen Sound der Band aus, die 2022 ihr zweites Studioalbum veröffentlichten.
Und was wäre die „Irish-Mai-Rock“ ohne die heimische Band „Muirsheen Durkin & Friends“? Sie werden unmittelbar vor den „Greenland Whalefishers“ einheizen und da sie in diesem Jahr für einen neuen Tonträger wieder ins Studio wollen, wird es ganz bestimmt den einen oder anderen neuen Song geben!
Die mit irischen Getränken ausreichend versorgte Theke wird sicher zusätzlich zum gelungenen Abend beitragen! Karten sollte man sich wie immer möglichst im Vorverkauf sichern! Auch über die Homepage der heimischen Band „Muirsheen Durkin & Friends“ können die Karten versandkostenfrei bezogen werden; ein Service, der insbesondere von auswärtigen Gästen gern angenommen wird.
Location: Berbketalhalle, Habichthöhe 40, 59821 Arnsberg-Schreppenberg
Termin: Sonntag, den 30.04.2023
Einlass/Doors Open: 19.30 Uhr
Tickets: VVK 18,-€, AK 21,-€
VVK-Stellen:
Alle Geschäftsstellen der Volksbanken im Stadtgebiet
Arnsberg: Musikhaus Keck - Vinckestraße, Neheim: Score - Apothekerstraße, Hüsten: Schuhgeschäft Landsknecht - Marktstraße, Meschede: Musikkneipe „Tröte“
Homepage „Muirsheen Durkin & Friends“: https://muirsheen-durkin.de; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seniorennachmittag auf dem Schreppenberg
Nach zwei Jahren Corona-Pause, genossen die Schreppenberger Senioren des Schützenvereins am Samstag einen schönen Nachmittag in der Berbketalhalle. Bei Kaffee, Kuchen und Musik wurde über alte Zeiten geredet. Zu Besuch war wieder die KLAKAG. Das amtierende Kinderprinzenpaar Felix Treue, der zockende Erfinder und Lea Hermes, die tanzende Prinzessin und Prinzenpaar Jochen und Simone Lehnert, brachten ein buntes Programm mit. Die Sitzungspräsidentin Diana Schüler präsentiere den Senioren ein tolles Tanzprogramm ihrer kleinen Garde und Solo Mariechen.
Es wurde am Seniorennachmittag unter den zahlreichenden Senioren die ältesten Teilnehmer geehrt. Anna Böhm war mit 88 Jahren die älteste Teilnehmerin und Gerd Kölsch mit 88 Jahren der älteste Teilnehmer. Den beiden wurde eine kleine Aufmerksamkeit vom Schützen-Königspaar Heike und Thomas Herting und von der KLAKAG ein Karnevalsorden überreicht.
Dazu wurde Ulrike Hansmann ausgezeichnet mit einem Orden von der KLAKAG und einem Blumenstrauß vom Schützenverein, für 40-Jahre Unterstützung beim Seniorennachmittag.
Auf dem Bild zu sehen:
Ulrike Hansmann, Prinz Jochen Lehnert, Kanzler Peter Hoffmann, Prinzessin Simone Lehnert, älteste Teilnehmerin Anna Böhm, Hauptmann Thorsten Teschemacher, ältester Teilnehmer Gerd Kölsch, Kinderprinzenpaar Felix & Lea, Schützenkönigspaar Heike & Thomas Herting und Sitzungspräsidentin Diana Schüler
Weitere Bilder gibt es <hier>
Tambourcorps setzt auf Kontinuität!
Das Tambourcorps des Schützenverein Schreppenberg e.V. blickt nach über zwei Jahren Pandemie positiv in das Spieljahr 2023.
Am Samstag, den 28.01.2023 fand im Schießraum des Schützenvereins die Generalversammlung des Tambourcorps statt.
Der 1. Vorsitzende Hubertus Hauke konnte 25 aktive Mitglieder sowie den Hauptmann Thorsten Teschemacher und das Ehrenmitglied Volker Hansmann begrüßen.
Nach Begrüßung und Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder ließ die Schriftführerin Silke Bause das Pandemie bedingte Spieljahr 2022 noch einmal Revue passieren. Highlight waren sicher die Schützenfeste auf dem Schreppenberg, Stemel, Arnsberg und Niedereimer.
Kassierer Jörg Hoyer konnte von einer gesunden Kassenlage berichten.
Bei den Anstehenden Wahlen zum Vorstand wurden der 1. Vorsitzende Hubertus Hauke, die Schriftführerin Silke Bause, die Jugendwartin Tamina Baader und der 1. Tambourmajor Thomas Bause für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern von der Versammlung einstimmig bestätigt.
Für das Jahr 2023 stehen neben den Schützenfesten auch wieder Besuche befreundeter Vereine auf dem Programm. Des Weiteren soll ein Marschworkshop mit Unterstützung des Volksmusikerbundes NRW durchgeführt werden.
Erfreulich ist, dass das Tambourcorps trotz Pandemie seit Sommer 2022 acht Jugendliche und Erwachsene in der Ausbildung hat. Gerne können sich interessierte Jugendliche oder Erwachsene mittwochs ab 19.00 Uhr beim Tambourcorps an der Berbketalhalle melden.
Weitere Ansprechpartner sind Thomas Bause Tel. 0160/5714553 oder Dominik Blome 0170/8082139
Auf dem Foto von links nach rechts:
1.Vorsitzender Hubertus Hauke, Schriftführerin Silke Bause, Jugendwartin Tamina Baader sowie 1.Tambourmajor Thomas Bause
Versammlung der 2. Kompanie
Kompanieführer Manuel Litver lud die Mitglieder "der Zweiten" zur Diskussion der weiter Entwicklung der Kompanie ein. Gemeinsam konnten einige Vorschläge gesammelte werden, wie das Kompanieleben nach der langen Pause durch Corona wieder in Schwung gebracht werden könne.
Bei den Wahlen wurden in ihren Ämtern bestätigt:
Kompanieführer Manuel Litver
Schriftführerin Franziska Kosik
1. Fahnenträger Daniel Litver
Als neuer 3. Fahnenträger wird Yannick Rickert ins Amt berufen, da Thomas Rabb aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht.
Neujahrsempfang 1.Kompanie
Am 08.01.2023 waren 25 Schützenbrüder und Schwestern der Einladung des Vorstandes der 1.Kompanie des Schützenverein Schreppenberg zum Neujahrsempfang gefolgt.
So gab es durch die erst kürzlich abgehaltene Außerordentliche Generalversammlung und dem neuen Schützenkalender auch wieder genug Gesprächsstoff. Natürlich wurde auf das neue Jahr entsprechend anstoßen und das alte Jahr verabschiedet.
Stadtschützenfest 2024
Im Winter sind die Schatten immer länger. Lang ist auch der Schatten den das Stadtschützenfest 2024 wirft. Eins steht aber schon fest.
Die Schützenbruderschaft St. Johannes Voßwinkel und der Schützenverein Schreppenberg sind die Ausrichter dieses Events.
So wird der neue Stadtjungschützenkönig auf dem Schreppenberg ermittelt und wer neuer Stadtschützenkönig wird, dass zeigt sich unter der Vogelstange in Voßwinkel. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den schlauen Füchsen aus Voßwinkel und auf die gemeinsame Zeit.