Aktuelles vom Schützenverein Schreppenberg e.V.
Es grünt so grün zum 7. Mal!
„Irish Rock in den Mai“ mit Top-Headliner aus Norwegen!
Nun jährt sich die „Irish Rock in den Mai“-Veranstaltung der Schreppenberger Schützen bereits zum 7. Mal und doch gibt es immer wieder Überraschungen und Neues! Ganz besonders freuen sich alle Beteiligten und Organisatoren auf den diesjährigen Headliner: „Greenland Whalefishers“ aus Bergen/Norwegen sind nach 2016 (bei der Irish-Celtic-Rock-Night im GVU-Heim) zum zweiten Mal zu Gast in Arnsberg! Die Irish-Celtic-Punk-Pioniere, die es seit 1994 gibt und bald seit 3 Jahrzehnten mit ihrer Kombination von britischem Punk mit keltischen Folk-Einflüssen unermüdlich auf dem gesamten Globus touren, gelten als DIE Post-Pogues-Band schlechthin, nicht zuletzt auch dank der Stimme von Arvid Grov. Es gibt keinen anderen Sänger, der stimmlich so nah an Shane MacGowan von den „Pogues“ dran kommt wie er! Ihre Shows und Musikveröffentlichungen machten sie zu einer der weltweit besten Bands des Genres!
Den Abend werden die Leipziger/Dessauer „Paddys Punk“ eröffnen, die zum ersten Mal in der Region sind. „Paddys Punk“ bringen einen abwechslungsreichen Querschnitt aus schönen Balladen, klassischen Irish-Folk- und Celtic-Punkrock-Songs. Insbesondere die Stimme von Frontsängerin Alina macht den besonderen Sound der Band aus, die 2022 ihr zweites Studioalbum veröffentlichten.
Und was wäre die „Irish-Mai-Rock“ ohne die heimische Band „Muirsheen Durkin & Friends“? Sie werden unmittelbar vor den „Greenland Whalefishers“ einheizen und da sie in diesem Jahr für einen neuen Tonträger wieder ins Studio wollen, wird es ganz bestimmt den einen oder anderen neuen Song geben!
Die mit irischen Getränken ausreichend versorgte Theke wird sicher zusätzlich zum gelungenen Abend beitragen! Karten sollte man sich wie immer möglichst im Vorverkauf sichern! Auch über die Homepage der heimischen Band „Muirsheen Durkin & Friends“ können die Karten versandkostenfrei bezogen werden; ein Service, der insbesondere von auswärtigen Gästen gern angenommen wird.
Location: Berbketalhalle, Habichthöhe 40, 59821 Arnsberg-Schreppenberg
Termin: Sonntag, den 30.04.2023
Einlass/Doors Open: 19.30 Uhr
Tickets: VVK 18,-€, AK 21,-€
VVK-Stellen:
Alle Geschäftsstellen der Volksbanken im Stadtgebiet
Arnsberg: Musikhaus Keck - Vinckestraße, Neheim: Score - Apothekerstraße, Hüsten: Schuhgeschäft Landsknecht - Marktstraße, Meschede: Musikkneipe „Tröte“
Homepage „Muirsheen Durkin & Friends“: https://muirsheen-durkin.de; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tambourcorps setzt auf Kontinuität!
Das Tambourcorps des Schützenverein Schreppenberg e.V. blickt nach über zwei Jahren Pandemie positiv in das Spieljahr 2023.
Am Samstag, den 28.01.2023 fand im Schießraum des Schützenvereins die Generalversammlung des Tambourcorps statt.
Der 1. Vorsitzende Hubertus Hauke konnte 25 aktive Mitglieder sowie den Hauptmann Thorsten Teschemacher und das Ehrenmitglied Volker Hansmann begrüßen.
Nach Begrüßung und Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder ließ die Schriftführerin Silke Bause das Pandemie bedingte Spieljahr 2022 noch einmal Revue passieren. Highlight waren sicher die Schützenfeste auf dem Schreppenberg, Stemel, Arnsberg und Niedereimer.
Kassierer Jörg Hoyer konnte von einer gesunden Kassenlage berichten.
Bei den Anstehenden Wahlen zum Vorstand wurden der 1. Vorsitzende Hubertus Hauke, die Schriftführerin Silke Bause, die Jugendwartin Tamina Baader und der 1. Tambourmajor Thomas Bause für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern von der Versammlung einstimmig bestätigt.
Für das Jahr 2023 stehen neben den Schützenfesten auch wieder Besuche befreundeter Vereine auf dem Programm. Des Weiteren soll ein Marschworkshop mit Unterstützung des Volksmusikerbundes NRW durchgeführt werden.
Erfreulich ist, dass das Tambourcorps trotz Pandemie seit Sommer 2022 acht Jugendliche und Erwachsene in der Ausbildung hat. Gerne können sich interessierte Jugendliche oder Erwachsene mittwochs ab 19.00 Uhr beim Tambourcorps an der Berbketalhalle melden.
Weitere Ansprechpartner sind Thomas Bause Tel. 0160/5714553 oder Dominik Blome 0170/8082139
Auf dem Foto von links nach rechts:
1.Vorsitzender Hubertus Hauke, Schriftführerin Silke Bause, Jugendwartin Tamina Baader sowie 1.Tambourmajor Thomas Bause
Versammlung der 2. Kompanie
Kompanieführer Manuel Litver lud die Mitglieder "der Zweiten" zur Diskussion der weiter Entwicklung der Kompanie ein. Gemeinsam konnten einige Vorschläge gesammelte werden, wie das Kompanieleben nach der langen Pause durch Corona wieder in Schwung gebracht werden könne.
Bei den Wahlen wurden in ihren Ämtern bestätigt:
Kompanieführer Manuel Litver
Schriftführerin Franziska Kosik
1. Fahnenträger Daniel Litver
Als neuer 3. Fahnenträger wird Yannick Rickert ins Amt berufen, da Thomas Rabb aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht.
Neujahrsempfang 1.Kompanie
Am 08.01.2023 waren 25 Schützenbrüder und Schwestern der Einladung des Vorstandes der 1.Kompanie des Schützenverein Schreppenberg zum Neujahrsempfang gefolgt.
So gab es durch die erst kürzlich abgehaltene Außerordentliche Generalversammlung und dem neuen Schützenkalender auch wieder genug Gesprächsstoff. Natürlich wurde auf das neue Jahr entsprechend anstoßen und das alte Jahr verabschiedet.
Stadtschützenfest 2024
Im Winter sind die Schatten immer länger. Lang ist auch der Schatten den das Stadtschützenfest 2024 wirft. Eins steht aber schon fest.
Die Schützenbruderschaft St. Johannes Voßwinkel und der Schützenverein Schreppenberg sind die Ausrichter dieses Events.
So wird der neue Stadtjungschützenkönig auf dem Schreppenberg ermittelt und wer neuer Stadtschützenkönig wird, dass zeigt sich unter der Vogelstange in Voßwinkel. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den schlauen Füchsen aus Voßwinkel und auf die gemeinsame Zeit.
Vergleichsschiessen der Abteilung
Am Samstag den 29.10. fand das traditionelle Vergleichsschiessen der Abteilung auf der Schießsportanlage auf dem Schreppenberg statt. Es ist immer wieder ein heißer um den Wanderpokal.
Aber wie das immer so ist bei Wettkämpfen, am Ende kann es bloß einen Gewinner geben. Und der heißt in diesem Jahr wieder die 1. Kompanie. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von vier Ringen konnte die Erste den Wettkampf für sich entscheiden.
Bester Einzelschütze in dem Wettbewerb wurde Antonius Dimar. Und dieses Jahr gab es im Ablauf eine wilkommene Änderung. Die Siegerehrung fand am Abend im Rahmen der Ehrenamtskneipe statt. Das kam bei den Gästen sehr gut an, zumal sich die Küchencrew eine ganz besondere Speisekarte hatte einfallen lassen
Der Leiter unserer Schießsportgruppe Michael Wittiber bedankt sich bei allen Helfern, die diesen Tag so erfolgreich gestaltet und begleitet haben. Ü
brigens für alle Interessierten das regelmässige Training der erfolgreichen Sportschützen vom Berg ist immer Donnerstags 19 Uhr in der Schießsport des Schützenverein Schreppenberg. Weitere Informationen gibt es hier: Schießsportgruppe Schreppenberg
Auf Foto 1: v.l.n.r Kompanieführer der Ersten Dirk Scharfe, unser Königspaar Heike und Thomas Herting, Antonius Dimar und Schießsportabteilungsleitet Michael Wittiber
Auf Foto 2: v.l.n.r unsere hervorragende Küchencrew Friedel Görtz, Petra Schmidt, Monika Lutze und Uwe Schmidt.
Bayrische Abend der 1.Kompanie - ein voller Erfolg
Am Samstag den 22.10. feierten die Schreppenberger Schützenbrüder und Schützenschwestern der 1.Kompanie ihren alljährlichen Jahresabschluss unter dem Motto Oktoberfest. Über 80 Mitglieder kamen in Dirndl und Lederhosen. Im laufe des Abends gab es noch eine große Tombola für die Gäste. Der Hauptpreis war eine 3-tägige Reise in ein 3Sterne Hotel. Einen schönen Abend verbrachten die Schützenbrüder und Schützenschwestern bei bayrischen Essen, gekühlten Getränken und guten Gespräche bis spät in den Abend.
1.Kompanie auf großer Fahrt
Am vergangenen Samstag haben sich die Mitglieder der 1.Kompanie in Herrsgottsfrühe auf den Weg in den Norden gemacht. Der Vorstand der Kompanie konnte nach langer und intensiver Planung, den Mitgliedern eine sicherlich unvergessliche Tour anbieten. Abfahrt war schon um 05:30 Uhr, damit man pünktlich in Steinhude ankam um die "FSG Steinhude" zu entern.
Nach einer Fahrt über das Steinhuder Meer ging es zu unseren Freunde aus Hageburg, um an einem Grillfest teilzunehmen und den Tag langsam ausklingen zu lassen. Um 21 Uhr war es dann Zeit sich auf den Heimweg zu begeben. Der Tag war lang und irgendwann ist auch der Akku leer. Auf jeden Fall haben die Mitglieder einen schönen und gut organisierten Tag, ganz im Zeichen der Schützengemeinschaft, erleben dürfen.