
Am vergangenen Freitag, dem 16.05.2025 war die Zeit des Wartens endlich vorüber: der Schützenverein Schreppenberg e.V. eröffnete die Schützenfest-Saison im Kommerskreis Arnsberg bei strahlendem Sonnenschein.
Traditionell begann das Schützenfest der Schreppenberger mit der Kranzniederlegung auf dem Heilig Kreuz Friedhof und dem damit verbundenen Gedenken an die bereits verstorbenen Schützenschwestern und -brüder. Im Anschluss führte der Weg zum Haus des Hauptmanns, Thorsten Teschemacher, um sowohl den Königs- als auch den Jungschützenvogel abzuholen und diese standesgemäß zur Vogelwiese zu eskortieren. Dort wartete Vogel Nummer Drei bereits in luftiger Höhe: Alle fünf Jahre ringen die ehemaligen Schreppenberger Könige um die Würde des Kaisers. In diesem Jahr wurde diese von Markus Beckmann (König 2016/2017) an Thomas Herting (König 2022/2023) übergeben. Nach der Proklamation wurde in der Berbketalhalle unter musikalischer Begleitung von MAD RICK DJ bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Samstagnachmittag wurde es dann ernst für die amtierenden Majestäten Thomas Leben und Gaby Grossert Bachmann sowie Jungschützenkönig Yannick Rickert: Begleitet von dem Tambourcorps Schreppenberg und dem Musikverein Langscheid sowie ihrem Hofstaat und zahlreichen Schützen wurden sie mit dem großen Festzug über den heimischen Berg bis in die Schützenhalle geleitet. Nach dem anschließenden Königstanz durfte auch das Kinderkönigspaar, Thorin Schmidt und Sophie Görtz, seinen finalen Tanz wagen. In Anwesenheit von zahlreichen Gastvereinen und Ehrengästen wurde das Königspaar mit einem Konzert geehrt und am Abend mit dem Großen Zapfenstreich emotional verabschiedet. Mit Musik und Tanz unter musikalischer Begleitung der Band Take Off klang auch dieser Abend bis in die frühen Morgenstunden nach.
Schon um 7 Uhr ging es weiter: Tambourmajor Dominik Blome und der 1. Vorsitzende des Tambourcorps, Hubertus Hauke, zogen mit ihren Spielleuten zum Wecken über den Berg. Wieder angekommen an der heimischen Berbketalhalle wartete bereits eine Stärkung auf alle Frühaufsteher: Rund 140 Mitglieder, Anwohner und Gäste versammelten sich zum gemeinsamen Bergfrühstück. Im Anschluss ehrten sowohl Hauptmann Thorsten Teschemacher als auch die Abteilungen ihre Mitglieder für treue Mitgliedschaft.
Um 11 Uhr wurde es dann spannend: Die Schießmeister Alexander Pusch und Sebastian Rumpel ließen den Jungschützenvogel in luftige Höhen steigen. Die drei Anwärter Erik Charreron, Jonas Lehnert und Vanessa Lutze lieferten sich einen erbitterten Kampf um die Würde des Jungmonarchen. Nach 101 Schuss gab sich das Federvieh geschlagen und der 21-jährige Jonas Lehnert konnte sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen.

Nach einer kurzen Pause wurde dann der Königsvogel im Kugelfang platziert. Mit gekonnten Schüssen sicherte sich zunächst der Ehrenvorsitzende Peter Berger der Krone des Aars, der Reichsapfel ging an Alexander Pusch und das Zepter an Vanessa Lutze. Die Flügel sicherten sich Yannick Rickert und Marco Lutze. Schon bald beschlossen die Schießmeister eine kurze Schießpause einzulegen: Anknüpfend versammelten sich sechs Schützenschwestern und -brüder, um die Königswürde für sich zu erringen. Hier ist besonders hervorzuheben, dass genau so viele Schützen wie Schützinnen sich unter der Vogelstange versammelten – schon im Jahre 1957 bekleidete die erste Dame ein Amt im Vorstand, seit 1969 gelten auch Frauen als Vollmitglieder und dürfen seit einer Satzungsänderung vor einigen Jahren auch am Vogelschießen teilnehmen. So ist es schon fast verwunderlich, dass es bis zum 75-jährigen Bestehen des Schützenverein Schreppenberg e.V. dauerte, bis sich eine Schützenschwester unter der Vogelstange durchsetzen konnte: Unter tosendem Applaus befreite Jessica Viertel den Königsvogel mit dem 153. Schuss aus dem Kasten. „Ich konnte es erst gar nicht glauben!“, so die 41-jährige. Zum König erkor sie sich ihren guten Freund, den ebenfalls 41-jährigen Christoph Reuther. Dieser ist selbst im Tambourcorps des Schützenvereins aktiv. Bei bestem Wetter wurden die drei neuen Majestäten standesgemäß noch viele Stunden lang auf der Vogelwiese gefeiert.

Schon im Oktober dürfen die neuen Regenten erneut feiern: der Tambourcorps Schreppenberg feiert am 05. & 06. September 2025 sein 75-jähriges Bestehen, Schützenverein Schreppenberg zelebriert am 03. & 04. Oktober ebenfalls sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Jubelfest.