Kleiner Schreppenberger Weihnachtsmarkt begeistert Besucher

Am 14. Dezember 2024 lud die 2. Kompanie des Schützenverein Schreppenberg e.V. zum inzwischen vierten Mal zum „Kleinen Schreppenberger Weihnachtsmarkt“ ein. Zahlreiche Mitglieder, Anwohner und Besucher fanden sich auf dem Vorplatz der Berbketalhalle ein, um gemeinsam in besinnlicher Atmosphäre den Advent zu feiern.

Musikalischer Auftakt mit dem Kindergarten Heilig Kreuz

Pünktlich um 14 Uhr eröffneten die Kinder des Kindergartens Heilig Kreuz den Weihnachtsmarkt mit einem musikalischen Programm. Mit klassischen Weihnachtsliedern sorgten sie für die passende Einstimmung auf das Fest und begeisterten das Publikum. Die Klänge von „O Tannenbaum“ und „Ihr Kinderlein kommet“ ließen bei den Zuhörern schnell eine besinnliche Weihnachtsstimmung aufkommen.

Besuch vom Nikolaus und tierische Freunde

Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der anschließende Besuch des Nikolaus, der Schnuckeltüten für die kleinen Gäste im Gepäck hatte. Zusätzlich sorgten zwei Shetlandponys für große Begeisterung und leuchtende Kinderaugen. Die Gelegenheit, die Tiere zu streicheln und aus nächster Nähe zu erleben, machte den Nachmittag für viele Kinder unvergesslich.

Perfektes Winterwetter und kulinarische Genüsse

Passend zur vorweihnachtlichen Stimmung zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite: Bei kühlen Temperaturen und vereinzelten Schneeflocken kam echtes Winterfeeling auf. Für die passende Stärkung sorgte das kulinarische Angebot. Neben klassischen Weihnachtsmarkt-Getränken wie Glühwein und dem beliebten Glühmet von Metwabe konnten sich die Besucher an herzhaften Speisen wie Bratwurst und Champignons erfreuen.

Attraktionen für die ganze Familie

Auch abseits von Speisen und Getränken bot der Weihnachtsmarkt zahlreiche Attraktionen. Besonderen Anklang bei den Kindern fand die Bastelecke im Schützenheim, in der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Das Kettenkarussell vor der Berbketalhalle sorgte ebenfalls für Spaß bei den kleinen Besuchern.

Soziale Verantwortung und Ausblick auf 2025

Neben all den Highlights gab es auch bei dem traditionellen Weihnachtsbaumverkauf eine Neuerung: pro verkauften Weihnachtsbaum wurde ein Euro der Einnahmen gespendet. Kompanieführer Nils Disselhoff zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung. „Insgesamt konnten wir 50 Euro aus den Einnahmen des Baumverkaufs an den Verein für Kinder- und Jugendhilfe Arnsberg e.V. übergeben. Außerdem wurden die übriggebliebenen Schnuckeltüten an die Arnsberger Tafel gespendet. Wir sind mit dem Verlauf des Weihnachtsmarktes zufrieden und sind zuversichtlich, ihn mit ein paar Verbesserungen im Jahr 2025 wieder stattfinden lassen zu können. Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben.“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner